VORSICHT SchwarzWild

Petra Schwarz und Falk-Willy Wild diskutieren über "Gott und die Welt", also über das alltägliche Leben" :-) und dabei geht es ganz persönlich zu.

In dieser 1. Episode starten wir mit dem Thema: Männer und Frauen, die sich auf eine besondere Art und Weise nicht verstehen. Danach sind wir ganz schnell bei unseren Eltern und Kindern; sprich: bei Unterschieden in den Generationen und der wichtigen Frage: Geht Willy, wenn er 60 wird, mit seiner Mutter, die dann 80 ist, wirklich zusammen in die Disko?

Apropos Mama: Deren Rolle in anderen Kulturen wird besprochen und dass wir in Deutschland weiterhin in einer Männergesellschaft leben. Womit wir beim Gendern landen, das Petra hasst – insbesondere, wenn eine Stotterei á la "Wissenschaftler*innen" in die Alltagssprache Einzug hält, ohne dass junge Menschen das überhaupt merken.

Zuletzt offeriert Willy, dass er immer schon Schlagersänger werden wollte und nun vorhat, seine Alterskarriere zu starten, was gut passt, denn Petra will als Kreuzfahrtdirektorin durchstarten. Ja, und dann gehen wir beide zusammen auf Welt-Tournee ...

VORSICHT SchwarzWild

Neueste Episoden

VORSICHT SchwarzWild - Episode 39

VORSICHT SchwarzWild - Episode 39

19m 26s

Willy hatte vorgeschlagen, endlich einmal über Pyramiden zu reden und Petra erinnert sich sofort an ihren Besuch von Pyramiden in Mexiko im Jahr 1978. Willy hingegen „singt das Hohelied“ auf die Pyramiden in Ägypten – kann sich aber nicht vorstellen, dass Menschen in der Lage waren, diese zu bauen. Er denkt, dass es Außerirdische gewesen sein müssen, die diese große Leistung vollbracht haben und uns damit zu „großen Leistungen der Menschheit“ inspiriert haben.

Dass wir Pyramiden heutzutage aus dem Weltall sehen können, ist wohl eine solche und dass sich unser Wissen ca. alle 70 Tage – bezogen vorwiegend auf wissenschaftliches...

VORSICHT SchwarzWild - Episode 38

VORSICHT SchwarzWild - Episode 38

24m 27s

Gerade war wieder „Berlin Fashion Week“ und Willy war – wie immer – dabei. „Das ist ein wunderbarer Mode-Zirkus.“ behauptet er und Fotos der jüngsten Fashion Week in Berlin mit ihm sind in der aktuellen „Bunte“ zu finden.

Petra erinnert sich in dem Zusammenhang an ihre Arbeit als Pressesprecherin des Berliner Wirtschaftssenators Harald Wolf ab 2007. Er hat sich in der Zeit sehr dafür eingesetzt hat, dass die weltweit bekannte „Fashion Week“ eben auch in die deutsche Hauptstadt kommt.

Was Mode im Alltag betrifft, behauptet Willy, dass vielen Männer – meistens von deren Frauen – die Sachen für den Tag...

VORSICHT SchwarzWild - Episode 37

VORSICHT SchwarzWild - Episode 37

22m 11s

Sternzeichen, auch Tierkreiszeichen genannt, sind in der Astrologie bekannt und basieren auf den Sternbildern, die in der Antike mit den Jahreszeiten verbunden wurden. Heute werden damit bestimmte Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale assoziiert. Ja, und um diese herauszufinden ist es bekanntermaßen wichtig, den Geburtsmonat eines Menschen zu kennen.

Petra ist im Oktober geboren, also Waage (harmonieliebend und diplomatisch), und Willy im März, also Fisch (kreativ und empfindsam). Hinzu kommen die Aszendenten (Willy: Stier und Petra: Löwe), die dabei helfen, sich von allen anderen Menschen, die im selben Sternzeichen geboren wurden, differenzieren zu können.

Das Ganze „funktioniert“ natürlich nur, wenn man überhaupt an...

VORSICHT SchwarzWild - Episode 36

VORSICHT SchwarzWild - Episode 36

21m 1s

Um „Euphemismus“ geht’s heute.
Aber: Was ist das eigentlich?

Ganz einfach: Eine beschönigende, verhüllende, mildernde Umschreibung für ein anstößiges oder unangenehmes Wort. Beispielsweise sagen doch Viele, wenn Jemand gestorben ist: „Er oder sie ist jetzt woanders.“ Oder: Die BARMER ist keine Krankenkasse mehr, sondern eine Gesundheitskasse. „Vorteilsübersetzung“ nennt man das in der Theorie.

Willy fragt: „Warum tun wir sowas eigentlich?“ und Petra antwortet: „Vielleicht, weil wir Menschen so sind?“ Und ergänzt: „… weil Kommunikation Psychologie ist?!“

Wir sprechen über Formulierungen wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer und den „Mitarbeiter des Monats“, was es – so ähnlich – schon zu DDR-Zeiten gab …...