
VORSICHT SchwarzWild - Episode 9
In dieser Episode nehmen wir mal d e n Tag her, an dem wir den Podcast aufgezeichnet haben: den 1. Mai, „Kampftag der Arbeiterklasse“ oder – wie ihn die Nazis ab 1933 nannten – „Tag der Arbeit“.
Petra und Willy erinnern sich an die „Pflicht“-Demo am „Internationalen Kampf- und Feiertag der Werktätigen für Frieden und Sozialismus“ zu DDR-Zeiten, als für den Schüler Willy Marschmusik wichtig war, für seine Eltern ein Bier und eine Bockwurst eine Rolle spielten und Petra an der Hand ihres Vaters in Thüringen unterwegs war.
Welche Rolle spielt der 1. Mai als „Kampftag“ heute noch, fragen wir...